Donnerstag, 26. Februar 2015
Gewinnspiel Baggerkissen Nähset
𝙳𝚒𝚎𝚜𝚎𝚛 𝙱𝚎𝚒𝚝𝚛𝚊𝚐 𝚎𝚗𝚝𝚑ä𝚕𝚝 𝚆𝚎𝚛𝚋𝚞𝚗𝚐.
Baggerkissen-Gewinnspiel
Gewinn ein Baggerkissen Nähset bestehend aus der bedruckten Vorderseite mit einem gelben Bagger und einer Rückseite aus Ökoteddy-Plüsch zum Selbstzusammennähen und Befüllen mit eigener Füllung!
Was musst Du dafür machen?
1. Like meine Facebookseite Art van Mil‘s Nähjournal und
2. folge dem Nähjournal ‚Sauber eingefädelt‘ via Bloglovin‘ oder Google Friend Connect.
Hast Du das beides gemacht, landest Du automatisch im Lostopf, auch die, die sich vor dem Gewinnspiel mit meiner Facebookseite und Bloglovin/Google Friend Connect verbunden haben.
Ende des Gewinnspiels: 08. März 2015. Teilnahme & Versand nur innerhalb Deutschlands. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
BEENDET
Montag, 16. Februar 2015
Eigene Motive sticken – Feuerwehrauto auf Spielzeugtasche
𝙳𝚒𝚎𝚜𝚎𝚛 𝙱𝚎𝚒𝚝𝚛𝚊𝚐 𝚎𝚗𝚝𝚑ä𝚕𝚝 𝚆𝚎𝚛𝚋𝚞𝚗𝚐.
Seit langem wollte ich es schon mal ausprobieren, nämlich ein eigenes Motiv mit meiner Stickmaschine Pfaff creative 4.0 sticken! Letzte Woche war es endlich soweit: ich habe meine neue Sticksoftware von Pfaff TruEmbroidery installiert und ausprobiert! Und, was ist es geworden? Ganz klar, als Jungsmama musste etwas Technisches her – und es ist eine futuristische Feuerwehr geworden. Das Ganze habe ich als coole und praktische Spielzeugtasche vernäht.
Aber nun mal von vorn! Angefangen hat es natürlich mit einer Zeichnung, die ich von einer Feuerwehr angefertigt habe. Etwas Beliebtes, aber dennoch Neues sollte es sein. Da war die Idee eines Feuerwehrautos aus der Zukunft geboren.
Mit meiner neuen TruEmbroidery Software habe ich mein Bild in eine Stickdatei 'vp3' umgewandelt. Das Bild wird dazu einfach in das 'TruE Create' geladen und erscheint dann auf dem Bildschirm so, wie das Stickbild hinterher aussehen wird. Die Größe kann man selbstverständlich auch verändern. Die Fadenführung wird ganz realistisch abgebildet – toll! Kleine Unebenheiten gleicht man dann mit 'TruE Modify' aus, alles in dem Software Paket vorhanden. Kleiner Tipp: Je sauberer die Zeichnung und je dicker die Linien, desto besser das Stickbild. Da muss ich mich auch erst noch richtig rantasten.
Ist das Bild fertig, wird es auf die Maschine geladen –entweder per USB Stick oder per Express Send mit Kabel vom Computer zur Näh- und Stickmaschine.
Die Stickmaschine zeigt dann die Stichanzahl und Dauer des Stickprozesses an. Dann nur noch einen schönen relativ festen Stoff stramm in den Stickrahmen spannen und es kann fast losgehen! Kleiner Tipp vorab: genug Unterspulen bereit halten. Für mein Motiv habe ich vier Unterspulen benötigt.
Ist eine Farbe fertig gestickt, wird von der Maschine angezeigt, welche Farbe als nächstes an der Reihe ist.
Es ist faszinierend, der Stickmaschine bei der Arbeit zuzusehen. In einem Wahnsinnstempo entsteht ein Bild auf dem Stoff, das eine wunderbare 3D-Struktur aufweist. Fühlt sich toll an, wenn man darüber streicht!
Und nach ein bisschen Nähen war dann ja die Spielzeugtasche für meine Jungs fertig :-) Und nun gibt es noch ein paar Bilder von meinem fertigen Werk! Habt Ihr auch schon mal ein eigenes Motiv gestickt?
Seit langem wollte ich es schon mal ausprobieren, nämlich ein eigenes Motiv mit meiner Stickmaschine Pfaff creative 4.0 sticken! Letzte Woche war es endlich soweit: ich habe meine neue Sticksoftware von Pfaff TruEmbroidery installiert und ausprobiert! Und, was ist es geworden? Ganz klar, als Jungsmama musste etwas Technisches her – und es ist eine futuristische Feuerwehr geworden. Das Ganze habe ich als coole und praktische Spielzeugtasche vernäht.
![]() |
Eigenes Motiv gestickt mit Pfaff Stick Software TruEmbroidery |
![]() |
Zeichnung 'Futuristische Feuerwehr', Design Art van Mil |
![]() |
Realistisch dargestelltes Stickbild im Bearbeitungsmodus TruE Create |
Die Stickmaschine zeigt dann die Stichanzahl und Dauer des Stickprozesses an. Dann nur noch einen schönen relativ festen Stoff stramm in den Stickrahmen spannen und es kann fast losgehen! Kleiner Tipp vorab: genug Unterspulen bereit halten. Für mein Motiv habe ich vier Unterspulen benötigt.
![]() |
Vorab für aufgespultes Garn sorgen! |
![]() |
Gleich stickt die Maschine meine Feuerwehr! |
![]() |
Die Pfaff Creative stickt die Farben nach einander weg |
![]() |
Garnfarbe wechseln! |
![]() |
Fast geschafft! |
Tatada! Nach einer guten Stunde war das Stickbild fertig.
![]() |
Fertiges Stickbild |
![]() |
Fertige Spielzeugtasche mit meinem eigenen gestickten Motiv |
![]() |
Eine Augeweide: Stickbild von nahem |
![]() |
Spielzeugtasche von oben mit eingenähtem Reißverschluss |
![]() |
Mächtig was los: In die Tasche passt ordentlich viel Spielzeug rein |
![]() |
Spielzeugtasche von hinten |
![]() |
Selbst der Bagger kann meiner neuen Spielzeugtasche nicht widerstehen |
Samstag, 7. Februar 2015
So räumt Renzo Regenwurm Deine Restekiste leer – Freebook + Schnittmuster
![]() |
Renzo, der Kuschelwurm ist variabel in der Länge, verwende so viele Stoffstreifen, wie Du Lust hast |
Jetzt brauchst Du noch die Anleitung, die kommt hier:
Hast Du ihn fertig genäht, steht Dir die Welt offen, mit Renzo Regenwurm Spaß zu haben. Er ist nämlich ein Multitalent. Hier zeige ich Dir mal einen kleinen Ausschnitt aus dem Repertoire, was mein Renzo alles kann:
Genauso wie ich, liebt er Stoffe. Besonders gern näht er Regenmäntel.
![]() |
Sauber eingefädelt: Renzo Regenwurm ist ein Meister an der Nähmaschine |
Wer kreativ ist, ist meist auch musikalisch. Renzo liebt klassische Musik und seine Fingerfertigkeit am Klavier sucht seines Gleichen.
![]() |
Auch für Architekten interessant: Renzo am Piano! |
Als Ausgleich zur geistreichen Arbeit, braucht der Körper auch Bewegung. Um seine schlanke Linie zu wahren, hat Renzo sich für den Flugsport entschieden. Sein Frauchen hat es jedoch schwer, dabei mitzuhalten. Wahrscheinlich muss sie noch an ihrer Körperspannung arbeiten.
![]() |
Unidentifiziertes Flugobjekt (UFO): Renzo kann auch mal in die Luft gehen, wenn er genug von der Erde hat |
Nach dem Sport wird erst mal geschmust, denn auch Ruhephasen sind Renzo Regenwurm wichtig. Dabei schmiegt er sich gern mit seinem durchtrainierten Body um andere Körper.
![]() |
Anschmiegsam: Renzo Regenwurm ist eine echte Kuschelmaus |
Wie Ihr beim ersten Bild schon gesehen habt, ist Renzo natürlich auch ein echter Bücherwurm. Nicht nur ein guter Roman, auch ein Nähbuch kann ihn in seinen Bann ziehen. Es wurmt ihn jedoch, dass viele ihm nicht glauben, dass er lesen kann. Um schlauer zu wirken, trägt er diese Brille. Eigentlich braucht er die gar nicht.
![]() |
Renzo taucht gern in gute Literatur ein |
![]() |
Auf der Suche nach Liebe: Renzo durchwühlt das Internet wie mancher anderer ein Beet mit frischer Gartenerde |
Zu guter Letzt gebe ich Dir noch einen Tipp: Renzo ist ein freiheitsliebender Wurm und immer auf der Suche nach neuen Welten, in die er eintauchen kann. Also, pass gut auf ihn auf, schenk ihm ein erfüllendes (Innen-) Leben und Ihr werdet viele eng umschlungene Stunden miteinander verbringen können. Ich wünsche Euch eine schöne Zeit zu zweit!
![]() |
Halt Deinen neuen Freund gut fest: Renzo ist immer auf der Suche nach neuen Abenteuern |
Hier kommt – wie versprochen – das Schnittmuster. Druck es in einer Größe von 100% aus. Dazu klickst zuerst Du auf das Bild und speicherst es mit der rechten Maustaste auf Deinem Desktop!
Montag, 2. Februar 2015
Taschen & Rucksäcke nähen: Porträt über meine Industrienähmaschine
𝙳𝚒𝚎𝚜𝚎𝚛 𝙱𝚎𝚒𝚝𝚛𝚊𝚐 𝚎𝚗𝚝𝚑ä𝚕𝚝 𝚆𝚎𝚛𝚋𝚞𝚗𝚐.
Ich habe eine neue Mitarbeiterin! Die Dame ist circa 40-50 Jahre alt, ca. 25 Kilogramm schwer, silbrig glänzend, massiv aus Metall und hört auf den Namen Pfaff 138. Ja, ich habe mir eine Industrienähmaschine zugelegt und freue mich wahnsinnig über meine neue Kollegin!
![]() |
Betagt, aber läuft wie ne Eins! |
![]() |
Close-up: Hier wird die Fadenspannung eingestellt, rechts ist das für die Zwillingsnadel möglich |
Wie Ihr ja wahrscheinlich schon gemerkt habt, nähe ich wahnsinnig gerne Taschen. Und es gibt manchmal Stofflagen, die sind nur mit schwerem Gerät zu bewältigen. Ich habe schon lange von einer Industrienähmaschine geträumt. Und diese 138 ist für mich die perfekte Wahl, weil sie nicht nur eine reine Ledermaschine ist, sondern sie näht auch problemlos durch leichte und mittelschwere Stofflagen. Sie ist also eine Alleskönnerin :-) Natürlich gibt es kein automatisches Nähfußabsenken und -heben, keinen Fadenabschneider, aber dafür habe ich ja u.a. noch meine creative 4.0.
![]() |
Unterfaden-Aufspuler bei der Pfaff 138 |
![]() |
Mit der Industrienähmaschine lässt sich prima kräftiges Polstergarn verarbeiten |
Hier auf den Fotos ist die Dame gerade beim Unterfaden-Aufspulen. Dabei macht sie unglaublich tolle, mechanische Geräusche. Wenn ich mit der Industrienähmaschine nähe, klingt es nach echter Arbeit :-) Das gute Stück läuft ja auch mit einem imposanten Motor unter der Arbeitsplatte, der den Keilriemen antreibt!
![]() |
Es ist zwar nicht Gold, was hier glänzt, aber die neue Maschine ist Gold wert! An dem Schalter wird der Grad- und Zickzackstich eingestellt |
So, und was habe ich nun zuerst damit genäht? Ganz klar, etwas, was sonst kaum unter eine Haushaltsnähmaschine passt: einen Rucksack!
![]() |
Mein neuer Rucksack – genäht mit der Pfaff 138 |
![]() |
Der Rucksack hat zusätzliche Taschengriffe aus Kunstleder |
![]() |
Außen hat der Rucksack ein großes Einsteckfach, innen ist der "Backpack" mit silberglänzender Thermofolie und zusätzlichem Innenfach ausgekleidet |
![]() |
Heavy Metal: Auch kräftige Stoffe werden locker vernäht |
Dazu passend hab ich noch ein kleines Täschchen genäht:
![]() |
Kosmetiktasche aus festem Möbel-Comicstoff |
![]() |
Auslaufsicher: mit festem Folienstoff gefütterte Kulturtasche |
Abonnieren
Posts (Atom)