Donnerstag, 21. August 2025

Mein neues Kinderbuch: Superzwilling – Leon und Noel

 Liebe Leser:innen,

ursprünglich entstand dieser Blog, um über das Nähen zu schreiben. Das habe ich auch viele Jahre lang mit viel Hingabe getan. Das Nähen ist irgendwann aus meinem Fokus geraten, das Schreiben ist geblieben, klar, ich bin ja auch Redakteurin und Autorin von Beruf. Hinzu kam ein neuer Beruf: Ich habe mich weitergebildet und arbeite nun als Grundschullehrerin. 

Wieder habe ich nun zwei meiner Leidenschaften miteinander verknüpft: die Freude, mit Kindern zu arbeiten und meine Liebe zum Schreiben. Daraus entstanden ist ein Kinderbuch für Grundschüler zum Selbstlesen und Vorlesen.




Worum geht es?

Noel fühlt sich oft klein in einer Welt, die viel zu laut ist. In der Schule geht er unter, zu Hause ist kaum jemand da – und manchmal scheint es, als würde ihn niemand wirklich sehen.
Doch dann tritt Leon in sein Leben – aus einer anderen Galaxie. Plötzlich ist da jemand, der ihn versteht. Der bleibt, wenn es schwierig wird. Und der ihm zeigt, dass man nicht mutig geboren wird – sondern es wird, wenn man für sich selbst einsteht.
Gemeinsam erleben die beiden ein turbulentes Abenteuer aus Schulalltag, einem ungewöhnlichem Handarbeitshobby, einem coolen, neuen Sport, Klassenkameraden und Mutproben – und schmieden einen genialen Plan für die große Schul-Party. Denn um endlich dazuzugehören, muss Noel sich selbst zeigen, so wie er wirklich ist.

Eine berührende Geschichte über das Unsichtbarsein und das Sichtbarwerden, über Fantasie, Freundschaft und den Mut, der wächst, wenn man nicht allein ist.

Für Eltern, Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte habe ich eine Liste an Informationen zusammengestellt, mit der man mit den Kindern im Anschluss an das Lesen des Buches weiter Spaß haben kann. Am Ende der Seite findest Du passend zur Geschichte über Leon und Noel ein paar Ausmalbilder.


Die Geschichte von 
Noel und seinem galaktischen Doppelgänger Leonverbindet Humor, Fantasie und Spannung mit wichtigen Alltags- und Lebensthemen von Grundschulkindern. Sie lädt Kinder nicht nur zum Mitfiebern ein, sondern bietet viele Anknüpfungspunkte für Gespräche zu sozialen, emotionalen und kreativen Kompetenzen.



1. Soziale und emotionale Entwicklung fördern

  • Freundschaft & Zusammenhalt: Kinder erleben, wie gegenseitige Hilfe Mut macht und wie man füreinander einsteht.
  • Empathie: Die Figuren nehmen die Gefühle anderer wahr und lernen, darauf einzugehen.
  • Mut & Selbstvertrauen: Noel wächst über sich hinaus und traut sich, für sich und andere einzustehen.

Gesprächsimpulse:

  • „Wie würdest du einem Freund helfen, wenn er geärgert wird?“
  • „Wann hast du dich zuletzt getraut, etwas Neues auszuprobieren?“



2. Wertevermittlung

  • Fairness & Respekt: Ungerechtes Verhalten wird benannt und hinterfragt.
  • Ehrlichkeit: Die Figuren merken, dass Aufrichtigkeit Vertrauen schafft.
  • Hilfsbereitschaft: Leon unterstützt Noel, ohne eine Gegenleistung zu erwarten.

Gesprächsimpulse:

  • „Was bedeutet fair sein für dich?“
  • „Muss man immer die Wahrheit sagen? Warum (nicht)?“


3. Kreativität & Problemlösung

  • Fantasievolles Denken: Außerirdische Elemente regen die Vorstellungskraft an.
  • Kreative Konfliktlösung: Probleme werden mit Ideenreichtum und Humor gelöst.
  • Humor als Stärke: Lachen hilft, schwierige Momente zu bewältigen.

Gesprächsimpulse:

  • „Was würdest du dir wünschen, wenn du unsichtbar sein könntest?“
  • „Welche witzige Idee könnte helfen, wenn jemand traurig ist?“




4. Alltagskompetenzen

  • Konfliktbewältigung: Die Geschichte zeigt, dass man sich Hilfe holen darf und soll.
  • Schul- und Freizeitgestaltung: Karatekurs, Klassengemeinschaft und Festvorbereitungen sind für Kinder nah an ihrer Lebenswelt.
  • Vielfalt akzeptieren: Noel ist „anders“ – und das wird als Stärke sichtbar.

Gesprächsimpulse:

  • „Kennst du jemanden, der ganz anders ist als du – und was ist daran spannend?“
  • „Wie könnt ihr in eurer Klasse zusammenhalten?“


Hinweis für Leseförderung:
Das Buch eignet sich gut zum gemeinsamen Lesen und Weitererzählen. Fantasievolle Passagen laden zu kreativen Aufgaben ein (z. B. eigene galaktische Erfindungen malen oder die Palindrome im Text finden). Konfliktszenen bieten Anlässe für Rollenspiele, um mutige und faire Lösungen auszuprobieren.


Eigenwerbung: Hier ist das Buch erhältlich Amazon-Bücher





Und hier zum Ausmalen für die kleinen Lesemäuse. Einfach per Drag and Drop rausziehen und ausdrucken.





Dienstag, 25. Oktober 2022

Zeit, Arbeit, Bücher und das Leben

Hallo, liebe Leser:innen.

Ein neuer Blogeintrag nach über drei Jahren! Wie die Zeit vergeht. Geht es Euch auch so, dass Euch mit den Jahren die Zeit jeden Tag nur so davon galoppiert? 
Ich habe mal gelesen, dass es daran liegt, dass man durch viel Lebenserfahrung weniger Neues erlebt als Kinder und dass durch mangelndes Neues die Tage verschwimmen. Natürlich liegt es auch daran, dass jeder Erwachsene einfach wahnsinnig viel auf dem Zettel hat jeden Tag und die Stunden meist nicht ausreichen für Arbeit, eventuell Kinder, Haushalt, eventuell Garten, eventuell Partnerschaft, Freunde, Hobbys. 
Aber wie schon der Titel meines letzten Posts besagte: Es ist trotzdem viel passiert in den letzten Jahren. Auch viel Neues. Ein Glück. Ich mag Stillstand gar nicht. Innehalten -  ja, Anhalten - nein.  

Dieser Blog ist vor vielen Jahren aus meiner Freude fürs Nähen entstanden. Meine Kinder waren noch klein und wie so viele andere Mütter auch, hatte ich begonnen, Windeltaschen, Wickeltaschen und Kuscheltiere für meine Söhne zu nähen. An Kleidung hatte ich mich auch mal probiert, stellte aber schnell fest, dass mir das Nähen von Taschen mehr lag. 
Auch die farbliche Gestaltung von Stoffen gefiel mir gut. Ich experimentierte viel herum und fand heraus, dass ich Marmorieren und die Verwendung von Aquarellfarben gut konnte. Diese beiden Leidenschaften verknüpfte ich und so entstanden letztendlich vier Bücher:
Stoff & Farbe
Easy marmorieren
Meine Tasche selbst genäht und ein Ableger dieses Buches mit dem Titel Taschen nähen. Letztes Projekt verkaufte sich europaweit über 100.000 Mal, hurra, wer hätte das gedacht, was sich aus reiner Freude zum Nähen alles entwickeln kann.


Ich arbeitete dann irgendwann auch wieder in meinem eigentlichen Beruf als Redakteurin. Zum einen bei Schöner Wohnen und bereicherte die Gartenseite des Online-Auftritts mit meinem Wissen als Gartenbau-Ingenieurin, zum anderen bei der Gartenbau-Fachzeitung Taspo, die sich B2B an Gartenbauer richtet.

Was passierte noch? Ich habe die 40 überschritten und auch das ist ein spannendes Unterfangen, in Form und fit zu bleiben ;-)
Aktuell schreibe ich gerade mehrere Bücher gleichzeitig. Das bringt mir wahnsinnig viel Spaß. Was daraus wird, berichte ich ganz bald.

Bis dahin viele Grüße an Euch. Über Nachrichten freue ich mich immer sehr … über das Nähen, über das Schreiben, über Gartenthemen, über das Leben als Frau ab 40 und drunter und drüber. Feel free …

Ach ja, meine Seite über mich habe ich auch aktualisiert.

Schön, wieder hier zu sein!
Vanessa

Mittwoch, 1. Mai 2019

Es ist viel passiert!

DIESER BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG

Liebe Follower meines Nähblogs!
Lange Zeit, fast genau ein Jahr, habt Ihr nichts von mir gehört. Das tut mir leid! Warum hab ich nicht mehr gepostet? Es ist viel passiert! Mal abgesehen von der DSGVO, die mich erst mal vom Veröffentlichen abgehalten hat, hat es damit angefangen, dass ich seit dem letzten Jahr nicht mehr selbstständig tätig bin, sondern mich beruflich neu aufgestellt habe. Nach drei Näh- und DIY-Büchern, die ich zu Hause geschrieben habe, war mein Wunsch groß, wieder mit Kollegen zusammen zu arbeiten. Dieser Wunsch hat sich erfüllt! Ich schreibe zwar immer noch, aber nach Ewigkeiten als Freie jetzt wieder in einer Redaktion. Ich habe vor vielen Jahren meinen journalistischen Berufsweg als Gartenredakteurin begonnen. Nach einer kreativen Abzweigung in die Nähwelt, schreibe ich jetzt wieder über das Thema Garten für ein Wohnmagazin.



Das Nähen kommt deshalb aktuell etwas zu kurz, aber hin- und wieder hole ich die Nähmaschine wieder raus, um – eine Kuschelschlange hier – zu reparieren und – ein Täschchen – da zu nähen. Das ist ok für mich nach acht Jahren Nonstop-Nähen.
Dennoch ist Einiges letztes Jahr im Nähbereich passiert. Denn, wenn Ihr mal in die rechte Spalte, in die Sidebar, schaut, dann seht Ihr, dass mein drittes Buch 'Deine Tasche selbst genäht‘ erschienen ist. Welche Freude!
Deine Tasche selbst genäht – ein Taschennähbuch, erschiene bei CV


Außerdem sind noch einige Beiträge und Nähprojekte von mir beim OZ Verlag veröffentlicht wurden. Here they are: Zum einen wurde in der 'Wir lieben nähen' mein Buch 'Easy marmorieren' zusammen mit einem von mir marmorierten Shopper vorgestellt. 



Zum anderen erschien die Nähanleitung für einen Seesack aus Oilskin:

So, nun habt Ihr erfahren, dass in meiner Brust zwei Herzen schlagen, das fürs Nähen und jenes für den Garten. Deshalb habe ich einfach einen zweiten Blog, einen Gartenblog –Gärtnerherz – eröffnet, den ich Euch hier kurz vorstellen möchte. Sicherlich gibt es viele unter Euch, die auch einen Garten oder Balkon haben und Pflanzen lieben. Wenn Du Lust hast, schau doch mal vorbei: 

https://gaertnerherz.blogspot.com/